Kołobrzeg - Koszalin - Słupsk - Ostsee - Wanderdünen - Gdańsk
Träumen auch Sie davon, einmal Schlossherr zu sein und vergangenen Zeiten nachzuspüren? Dann kommen Sie mit uns auf eine Reise nach Westpommern und residieren Sie dabei u. a. im Hotel Pałac, einem aus dem 18. Jh. stammenden historischen Gebäude, das liebevoll restauriert wurde und seine Gäste mit seinem wundervollen Charme empfängt. Im Gegensatz dazu mutet das Schlosshotel Zamek Jan III Sobieski, Ihre zweite Residenz während der Reise, geradezu imposant an. Die Burg aus dem Jahre 1840 ging nach dem 2. Weltkrieg durch viele Hände und wurde 1994 wieder aufgebaut.
1. Tag: Anreise - Rymań
Abfahrt und Anreise am Morgen über Bundesautobahnen bis in die Nähe von Kołobrzeg (Kolberg), wo Sie für 2 Nächte Ihre Zimmer beziehen und nach dem Abendessen im schönen Wellnessbereich und Schwimmbad entspannen können.
2. Tag: Kołobrzeg - Koszalin - Groß Möllen
Erste Station des Tages ist Kolberg, seit Beginn des 19. Jhs. einer der attraktivsten europäischen Kurorte. Die jod- und eisenhaltige Seeluft, Solequellen, Torf und Heilschlamm sind die Naturschätze, die diesen Kurort berühmt gemacht haben. Nach der Besichtigung geht es nach Koszalin (Köslin). Bei einer Führung lernen Sie viel Interessantes über die Geschichte der Stadt, die bis zum Beginn des 13. Jhs. zurückreicht. Sie sehen u.a. die gotische Kathedrale, bevor es am Jamno-See entlang weiter bis nach Groß Möllen geht. Die schöne Ostseepromenade und der breite Sandstrand laden zum Spazieren ein.
3. Tag: Ostsee - Słupsk - Wanderdünen
Sie verlassen Ihr Hotel mit gepackten Koffern und fahren zunächst nach Varzin. Der hiesige Palast gehörte einst der Familie von Bismarck. In Słupsk (Stolp) unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang, bevor es zum Słowiński-Nationalpark geht. Hier besichtigen Sie Europas größte Wanderdünen (Spaziergang ca. 4 km) sowie die Leuchttürme von Czołpino oder Stilo (monatsabhängig). Die nächsten 2 Übernachtungen haben wir in der Nähe von Gdańsk (Danzig) gebucht.
4. Tag: Gdańsk
Die restaurierte Altstadt mit der Frauengasse, das Altstädter Rathaus, der Artushof, das Goldene Haus mit seiner prächtigen Außenfassade und nicht zuletzt das Krantor sind nur die prägnanten Sehenswürdigkeiten, die man hier gesehen haben muss. Genießen Sie die Führung und die tolle Aussicht auf die Stadt, die sich Ihnen vom 32. Stock des Olivia Star bietet. Sie besuchen außerdem den Stadtteil Oliva (Oliwa), der für sein Zisterzienserkloster mit der Basilika bekannt ist, in der Sie eine Orgelvorführung erwartet. Der Nachmittag steht Ihnen dann für eigene Erkundungen zur Verfügung, bevor Ihre Reise bei einem gemütlichen Grillabend im Schlosshotel ausklingt.
5. Tag: Rückreise
Das 3-Sterne-Hotel Palac Rymań befindet sich in ruhiger Lage, ca. 30 km südlich von Kolberg. Die geschmackvoll eingerichteten 29 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV und WLAN ausgestattet. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Restaurant mit Lobby-Bar, ein Weinkeller sowie ein Wellness-SPA-Bereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Fitnessraum umd Massage-Studio. Direkt neben dem Hotel lädt ein Park zum Spazieren ein.
Das historische, im neogotischen Stil erbaute Schlosshotel Zamek Jan III Sobieski befindet sich an der malerischen Steilküste an der Puck-Bucht in der Nähe von Danzig. Das Haus bietet 25 rustikal eingerichtete Zimmer, die über Bad oder Dusche/WC, Föhn, teilweise Sat.-TV sowie WLAN verfügen. Im Schlosshotel erwarten Sie ein Restaurant mit Lobby-Bar, ein Weinkeller, ein Massagestudio, eine Sauna sowie ein Schlossgarten.