Bautzen - Sorbisches Restaurant & Kulturprogramm - Obercunnersdorf - Görlitz - Kloster St. Marienstern - Wilthener Weinbrennerei
Mittelalterlich-romantische Städte, idyllische Dörfer, fließend ineinander übergehende Hügelketten und einzigartige Wasserlandschaften - das ist die Oberlausitz. Sie ist die östlichste Ferienlandschaft Deutschlands, an der Grenze zu Polen und der Tschechischen Republik. Erkunden Sie die „Stadt der Türme“, Bautzen, oder auch das als „Görliwood“ bekannte Görlitz. Tauchen Sie ein in die Geschichte der sorbischen Kultur. Geschätzt 60.000 Menschen bilden heute das sorbische Volk. Sie leben in der Oberlausitz, die durch einen tief verwurzelten katholischen Glauben geprägt ist.
1. Tag: Anreise - Waltersdorf
Am Morgen erfolgt die Anreise in die Oberlausitz. Hier werden Sie im Landhotel „Quirle-Häusl" herzlich begrüßt.
2. Tag: Bautzen - Sorbisches Mittagessen & Programm
Sie lernen die 1000-jährige Stadt Bautzen kennen. Während einer Führung sehen Sie den von prächtigen Patrizierhäusern umsäumten Marktplatz, die Altstadt mit den vielen Türmen und die Alte Wasserkunst. In einem sorbischen Restaurant tauchen Sie ein in die Kultur und das Brauchtum des kleinsten slawischen Volkes. Die Wirtin hat ihre Tracht an und während des Essens erzählt sie mit viel Humor von den Bräuchen der Sorben. Um die Eindrücke noch zu vertiefen, zeigt Ihnen die Kulturgruppe typische Lieder und Tänze.
3. Tag: Görlitz - Oberlausitz
Görlitz ist die östlichste und eine der schönsten Städte Deutschlands. In der Altstadt erwartet Sie eine einmalige Architektur mit 4.000 unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden. Die Schönheit der Stadt wurde bereits von Hollywood entdeckt und so wurde Görlitz Drehort für bekannte Kinofilme wie „Der Vorleser“ oder „Inglourious Basterds“. Am Nachmittag erleben Sie eine Fahrt durch das Oberlausitzer Bergland mit einem Abstecher in den Denkmalsort Obercunnersdorf sowie zur Spreequelle am Kottmar.
4. Tag: Kloster St. Marienstern - Wilthener Weinbrand
Heute fahren Sie durch die herrlichen Dörfer der katholisch–sorbischen Lausitz und besuchen das Kloster St. Marienstern. Die über 700 Jahre alte Klosteranlage wird von der Schwestern-Gemeinschaft liebevoll gepflegt. Anschließend fahren Sie nach Wilthen und lernen bei einer Führung die Kunst der Weinbrandherstellung kennen und können die edlen Tropfen verkosten. Besonders bekannt ist die Weinbrandstadt für seine „Wilthener Goldkrone“.
5. Tag: Rückreise
Das familiär geführte Landhotel & Restaurant „Quirle-Häusl" im Erholungsort Waltersdorf liegt inmitten des Naturparks Zittauer Gebirge. Sie wohnen in einem Baudenkmal, einem Oberlausitzer Umgebindehaus. Dieses wurde vor über 170 Jahren zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut und im Jahre 1999 durch eine aufwendige und detailverliebte Restaurierung in ein Vier-Sterne-Wohlfühl-Hotel umgewandelt. Die Hotelzimmer sind mit Dusche/WC, Telefon, TV Gerät und Multi-Player ausgestattet. Auf Wunsch liegen für Sie kuschelige Bademäntel bereit. Diese können Sie z.B. bei der Nutzung der neuen Fass-Sauna verwenden.